VideoGen 3.0: Agentischer Video-Editor
VideoGen 3.0 verwandelt unsere Plattform in einen vollwertigen Video-Editor, der von KI unterstützt wird. In diesem Release stellen wir einen neugestalteten, dreistufigen Erstellungsprozess (Übersicht, Gliederung, Editor), eine brandneue interaktive Leinwand und einen verbesserten Timeline-Editor vor. Unsere Render-Pipeline wurde komplett neu entwickelt, um eine perfekte Übereinstimmung zwischen Vorschau und Export zu erreichen. Ein Hintergrund-Aufgaben-Queue sorgt für zuverlässige, lang laufende Prozesse und die Stock-Bibliothek wurde um über 12 Millionen neue Assets erweitert. Zusammen ergeben diese Updates ein noch visuelleres, intuitiveres und leistungsfähigeres Bearbeitungserlebnis.
Wir haben einen vollständig neugestalteten Video-Erstellungsprozess eingeführt, der sich um drei Phasen dreht – Übersicht, Gliederung und Editor – um das Projekt-Setup und die Zusammenarbeit mit der KI strukturierter und vorhersehbarer zu gestalten.
Auf der Übersichtsseite können Sie Bilder, Videos und Audiodateien hochladen, die die KI beim Erstellen Ihres Videos verwenden soll. Diese Assets dienen als Kontext für die KI – sie können direkt als visuelle Elemente erscheinen, helfen der Themenfindung oder werden beim Erstellen von Skript und Gliederung berücksichtigt.
Außerdem können Sie Ihre Medienquellen angeben, wie z. B. Free Stock, Wikimedia, iStock, KI-Bilder oder Musik. Die KI zieht im Generierungsprozess aus diesen Quellen und kombiniert Ihre hochgeladenen Dateien mit externen Bildern und Audios, um für jede Szene die relevantesten Medien zu finden.
Sie haben zudem detailliertere Kontrollmöglichkeiten und können Seitenverhältnis, Zeitbereich und Sprache festlegen.
Nach Abgabe Ihres Briefings erstellt die KI eine strukturierte Gliederung, die Ihr Video in Abschnitte unterteilt.
Jeder Abschnitt erhält einen Typ je nach Audiobehandlung:
Sie können die Abschnitte überprüfen und bearbeiten, bevor Sie in den Editor wechseln.
Innerhalb jedes Abschnitts können Sie präsentierte Medien festlegen, die Vorrang vor KI-ausgewähltem B-Roll haben. Präsentierte Medien stellen sicher, dass bestimmte Visuals (wie Markenclips, Demovideos oder eigenes Material) in der finalen Version des jeweiligen Abschnitts garantiert erscheinen.
Dieser neue Dreiphasen-Arbeitsablauf schafft eine klarere Trennung zwischen Planung, Struktur und Bearbeitung – und gibt der KI einen besseren Kontext für präzise Visuals und Erzählungen.
Wir haben ein neues Layout-System eingeführt, das den Nutzern mehr Kontrolle darüber gibt, wie Text und Medien innerhalb eines Abschnitts angeordnet werden. Layouts bestimmen die visuelle Struktur einer Szene – wie Titel, Untertitel und Medien im Bild erscheinen – und erleichtern es, die Präsentationsweise auf den Inhaltstyp abzustimmen.
Folgende Layouts stehen nun im Editor zur Verfügung:
Wir haben eine ganz neue interaktive Leinwand hinzugefügt, über die Sie Elemente direkt im Video bearbeiten können:
Diese Steuerungen werden von unserer einheitlichen Rendering-Engine angetrieben – so sehen Sie in Echtzeit, wie sich Ihre Änderungen auf die finale Komposition auswirken.
Das sorgt für ein wesentlich visuelleres und intuitiveres Bearbeitungserlebnis – Sie können Position, Skalierung und Animationen direkt auf der Leinwand feinjustieren, ohne Werte manuell eingeben zu müssen.
Wir haben den Timeline-Editor neu gestaltet, um Ihnen noch präzisere Kontrolle über Timing und Aufbau Ihres Videos zu geben:
Die Timeline ist in Echtzeit mit der Leinwand-Vorschau synchronisiert, sodass jede Änderung sofort sichtbar ist. Sie können durch die Timeline scrubben, um bestimmte Momente vorzuschauen und so Übergänge und Timing Ihres gesamten Videos präzise abstimmen.
Wir haben unsere Video-Rendering-Pipeline komplett umgebaut, sodass Vorschau und Export nun auf demselben Renderer basieren. Früher verwendeten Vorschau und Export geringfügig unterschiedliche Rendering-Wege, was gelegentlich zu Abweichungen zwischen Bearbeitung und Final-Export führen konnte.
Durch die Vereinheitlichung in einer einzigen Pipeline gilt nun:
Was Sie sehen, ist was Sie bekommen – Exporte entsprechen nun exakt Ihrer Vorschau.
Rendering-Fehler sind leichter zu finden und zu beheben, da es nur noch einen Rendering-Prozess gibt.
Fortgeschrittene Bearbeitungsfunktionen können schneller bereitgestellt werden, da Verbesserungen sofort für Vorschau und Export gelten.
Damit ist Videobearbeitung jetzt zuverlässiger und kann in Zukunft schneller weiterentwickelt werden.
Wir haben eine neue Hintergrund-Queue eingeführt, die lange Aufgaben zuverlässiger im Hintergrund ablaufen lässt – sogar, wenn Sie den Tab schließen bevor der Vorgang abgeschlossen ist. Die folgenden Aktionen werden immer als Hintergrundaufgaben ausgeführt:
Mit minimaler Latenz, automatischen Wiederholungen und mehreren Fallbacks sorgt dieses System von Grund auf dafür, dass die Videoerstellung für unsere Nutzer reibungslos funktioniert.
Wir haben die integrierte Stock-Medienbibliothek um mehr als 12 Millionen neue Assets erweitert, einschließlich Integrationen mit Pexels Images und Wikimedia Commons. Dieses Update bietet ein breiteres thematisches Spektrum und gibt der KI Zugriff auf sowohl hochwertiges Stockfootage als auch auf Bildungsmedien wie Diagramme und öffentliche Personen.
Wir haben unser UX für den Umgang mit fehlgeschlagenen Abonnementzahlungen in der gesamten App überarbeitet. Versuchen Sie jetzt, eine kostenpflichtige Funktion zu nutzen, während Ihr Abonnement inaktiv ist, erscheint ein Modal mit klaren Anweisungen zur Reaktivierung Ihres Abonnements. Von hier aus können Sie die unvollständige Rechnung einsehen, Ihr Abonnement verwalten oder unser Support-Team kontaktieren (mit den relevanten Kontodetails, die dem Gespräch automatisch hinzugefügt werden). Außerdem gibt es eine deutliche Warnung auf dem Haupt-Dashboard, dass Ihr Abonnement inaktiv ist, mit einem Button zum Öffnen dieses Modals.
Sie können jetzt eine Kopie Ihres Projekts mit Teammitgliedern teilen. Klicken Sie oben rechts im Projekteditor auf "Teilen", dann auf "Kopie teilen" und geben eine durch Kommas getrennte Liste von E-Mail-Adressen ein, mit denen Sie das Projekt teilen möchten. Jeder Empfänger erhält eine vollständige Kopie Ihres Projekts in seinem Posteingang und kann das Video dann aus seinem eigenen Account bearbeiten, generieren und exportieren. Empfänger, die noch nicht Teil Ihres Teams sind, werden nach Annahme der Einladung zu Ihrem Team hinzugefügt.
Wir haben ein neues Werkzeug "Video-Clip generieren" eingeführt, das ein 8-sekündiges Video vollständig auf Basis einer Eingabe generiert, unterstützt vom hochmodernen Veo-3-Modell von Google. Die Generierung kann einige Minuten dauern, und die besten Ergebnisse erhalten Sie mit gut strukturierten Eingaben mit konkreten Themen, Handlungen und Umgebungen. Dieses Werkzeug wird derzeit ausschließlich Business-Abonnenten angeboten.
Wir haben alle persönlichen Arbeitsbereiche in Einzelmitglied-Teams umgewandelt, sodass es einfacher als je zuvor ist, Videos zusammen mit Ihren Teamkollegen zu erstellen. Um Ihre Teammitglieder einzuladen, klicken Sie einfach oben rechts auf dem Dashboard auf "Teammitglieder einladen" und geben die E-Mail-Adressen ein. Um eine Liste aller Ihrer Teammitglieder zu sehen und deren Berechtigungen zu verwalten, besuchen Sie die Teams-Seite.
Medienwerkzeuge sind Arbeitsabläufe zum Erstellen und Generieren von Assets im Projekteditor. Sie können auf diese Werkzeuge im rechten Seitenpanel zugreifen, indem Sie in der Zeitleiste auf das Asset klicken. Bei einem leeren Asset erscheint die Liste verfügbarer Werkzeuge direkt in der Seitenleiste. Bei einem gefüllten Nicht-Transkript-Asset klicken Sie auf "Ersetzen", um das Asset durch das Ergebnis eines Medienwerkzeugs auszutauschen.
Die folgenden Werkzeuge sind derzeit verfügbar:
Viele weitere generative KI-Werkzeuge werden in Kürze verfügbar sein!
Alle Videos werden nun mit einem Hintergrundmusikstück generiert, das den Inhalt Ihres Videos ergänzt. Um dieses System zu unterstützen, haben wir einen KI-Musikagenten entwickelt, der Ihren Videoaufbau intelligent analysiert und automatisch den perfekten Titel aus unserer Musikbibliothek auswählt. Wir haben unsere Musikbibliothek außerdem mit vielen weiteren Titeln erweitert, um eine Vielzahl verschiedener Genres, Stimmungen und Tempi abzudecken.
Wir haben unsere Zeitleiste und Vorschau neu implementiert, sodass nur das geladen wird, was für den sichtbaren Bereich Ihres Videos erforderlich ist. Dies ermöglicht eine optimierte Wiedergabe langer Videos im Projekteditor. Zuvor konnten Videos, die länger als 10 Minuten waren, etwas verzögert abspielen.
Wenn Sie eigene Medien-Assets im Formular zur Videogenerierung verwenden, platziert VideoGen jedes dieser Assets an der relevantesten Stelle im Voice-Over-Skript. Wir haben unser System hierfür mit einem neuen KI-Agenten überarbeitet, der den Inhalt jedes Assets versteht und die gesamte B-Roll intelligent zusammenstellt. Der Agent wählt je nach Kategorisierung des Assets auch verschiedene Animationsstile aus (z. B. Screenshot, Icon, Infografik).
Sie können jetzt einen KI-Avatar über Ihr Video generieren, um Ihr Voice-Over-Skript mit passenden Lippenbewegungen zu präsentieren. Wählen Sie aus unserer Bibliothek mit über 100 lebensechten Präsentatoren aus, um Ihre Videos eindrucksvoller und persönlicher zu gestalten. Avatare sind derzeit nur für Business- und Enterprise-Abonnenten verfügbar.
Um einem bestehenden KI-Voice-Abschnitt einen KI-Avatar hinzuzufügen, klicken Sie auf den Sprechernamen, dann auf die Avatar-Schaltfläche oben im Popover, wählen Sie Ihren Lieblingsavatar aus und klicken Sie anschließend auf Generieren. Ihr Avatar steht Ihnen innerhalb weniger Minuten zur Vorschau und zum Export bereit!
Wir haben die Zeitleiste um mehrere Ebenen erweitert, um Ihnen mehr Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten für Ihre Videos zu bieten. Die unterste Ebene zeigt die Hintergrund-Assets, die Sie trimmen, teilen, ersetzen und neu anordnen können. Die mittlere Ebene zeigt das Skript-Asset, das Ihrer KI-Stimme und/oder dem Avatar entspricht. Schließlich zeigt die oberste Ebene Ihr Titelbild-Overlay, das Sie im Reiter "Thema" in der linken Seitenleiste anpassen können. In der Zeitleiste können Sie außerdem auf ein Asset klicken, um es auszuwählen und im rechten Seitenpanel weitere erweiterte Bearbeitungsmöglichkeiten zu sehen.